Eine Reise in die Welt der Fantasie

Am 12.12.2024 trafen sich 14 Kinder aus den Klassenstufen 2 bis 4 zur kreativen Schreibwerkstatt. Zunächst konnten sich die Jungen und Mädchen beim Erzählen einer gemeinsamen Geschichte kennenlernen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Im Anschluss verfasste jeder seine eigene Geschichte. Dabei entstanden zahlreiche bezaubernde und kreative Texte. Diese wurden in ein kleines Büchlein gebunden und konnten von den Kindern als Erinnerung mit nach Hause genommen werden.

Eine dieser tollen Geschichten möchten wir hier vorstellen.

Die beste Freundin, die man sich zu Weihnachten vorstellen kann

von Alva 

Es lebte einmal ein Mädchen namens Wilhelmine. Sie ging am 23. Dezember im Park spazieren und dachte über Heiligabend nach. Dann dachte sie: „Ich brauche gar nicht über Weihnachten nachzudenken, weil es für mich keins gibt.“ Ihre Eltern wahren leider nicht mehr auf der Welt. Als sie gerade nachdachte, tauchte plötzlich ein anderes Mädchen auf. 

„Was schaust du so traurig?“, fragte das Mädchen. „Sind deine Eltern wie meine gestorben?“ 

„Ja, das sind sie“, schnaufte Wilhelmine traurig. 

„Deine etwa auch?“, fragte Wilhelmine. 

Das Mädchen antwortete: „Ja. Willst du mit mir Plätzchen backen?“ 

„Unheimlich gerne“, antwortete Wilhelmine. 

„Dann komm zu mir nach Hause. Ich bin übrigens Emilie“, erzählte das Mädchen.

Als sie bei Emilie zu Hause waren, staunte Wilhelmine nicht schlecht als sie die vielen Schatztruhen sah.

„Wollen wir jetzt endlich anfangen?“, fragte Emilie ungeduldig. 

Als sie Marmorplätzchen, Schwarz-Weiß-Gebäck, Vanillekipferl, Marmeladenplätzchen, normale Plätzchen und Zimtsterne gebacken hatten, war es schon abends. Da sagte Emilie: „Willst du bei mir übernachten?“ „Ja, das wäre so schön“, antwortete Wilhelmine.

Am nächsten Morgen zogen sie einen Bollerwagen hinter sich her, holten Wilhelmines Sachen und fuhren sie zu Emilie. So ging das eine halbe Stunde lang. Als sie alle Sachen bei Emilie hatten, fielen sie erschöpft auf das Bett. „Wenn wir uns erholt haben, schmücken wir den Weihnachtsbaum, den ich vorgestern geholt habe“, erklärte Emilie.

Sie schmückten den Baum mit einer Lichterkette, Lametta, Kerzen, Weihnachtskugeln und Strohsternen. Endlich hatten sie den Baum fertig und er sah wunderschön aus. Dann kochten sie Klöße, Rouladen, Rotkraut und machten Nudel- und Kartoffelsalat. Zum Dessert machten sie Apfelstrudel. Das stellten sie alles auf den Tisch und die Plätzchen noch dazu. Sie sperrten die Tür vom Wohnzimmer zu, dass niemand zuschaute, wenn der Weihnachtsmann die Geschenke unter den Baum legte. Die Mädchen futterten und schmatzten. Sie schlürften und ließen sich das Essen einfach nur schmecken. Plötzlich klingelte eine Glocke. „Das heißt, dass wir ins Wohnzimmer gehen und die Geschenke auspacken dürfen.“ Wilhelmine und Emilie bekamen die gleichen Anziehsachen und eine Schneekugel. Sie stellten die Schneekugeln nebeneinander auf das Fensterbrett, zogen sich die Sachen an und tanzten fröhlich bis tief in die Nacht um den Weihnachtsbaum. Die beiden Freundinnen lebten glücklich und zufrieden zusammen bis an ihr Lebensende.

zur Liste

Öffnungszeiten der Schule

Die Öffnungszeiten der Schule sind an den ermittelten Betreuungsbedarf gebunden. 
Nach Ermittlung des Betreuungsbedarfes aller Kinder im Hort, ergibt sich eine Öffnungszeit unserer Schule aktuell
von 6:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

So erreichen Sie uns

Grundschule Caspar Aquila
Aquilastraße 3
07318 Saalfeld

Sekretariat: 03671 / 33128
Fax: 03671 / 528336
Hort: 03671 / 528337

E-Mail:  gs-aquila@stadt-saalfeld.de